Seit über 35 Jahren FAS
Am 24. April 1997 wurde die Fördergesellschaft Alpiner Skirennsport Hochsauerland e.V. als Spendensammelverein gegründet. Aus dieser Zeit stammt auch eine Pressemappe, welche das damalige Sportgeschehen dokumentiert.
Aus dem Spendensammelverein ist seit dem Wegfall der Skibezirke im Westdeutschen Skiverband ein Sportverein geworden. Zu den Aufgaben gehören jetzt:
a) die Talentsichtung und Talentförderung
b) die Durchführung eines wettkampf- und leistungsorientierten Trainingsbetriebes,
c) die Durchführung von sportlichen Wettkämpfen
d) die Förderung von Vereinen, die selbst den Skirennsport fördern
e) Aus-/Weiterbildung und Einsatz von sachgemäß ausgebildeten Übungsleiter, Trainern und Helfern;
f) die Beteiligung an Kooperationen, Sport- und Spielgemeinschaften
g. die Anschaffung sowie die Instandhaltung und Instandsetzung der dem Verein gehörenden Geräte und sonstiger im Vereinseigentum stehender Gegenstände.
Wintersport und Energiekriese
Der Klimawandel und die Energiekrise sind real. Wir alle sind gefordert, die Verhaltensweisen zu verändern, ohne befürchten zu müssen, dass unser Wintersport an Wertigkeit und Faszination verliert. Dazu hat der Deutsche Skiverband ein Positionspapier veröffentlicht.
https://www.deutscherskiverband.de/datei.php?system_id=1421329
Was wir tun können, um unseren Energieverbrauch/CO2-Fußabdruck zu minimieren und gleichzeitig die Zukunft des Wintersports nachhaltig zu gestalten, zeigen die Handlungsempfehlungen für den Skisport in der Energiekrise.
https://www.deutscherskiverband.de/datei.php?system_id=1421323
https://www.deutscherskiverband.de/datei.php?system_id=1421324